Seit 2018 begleiten wir ebenso Filmteams während der Dreharbeiten. Dazu gehören sechswöchige Einsätze, zwei Wochen lange Team-Begleitung und auch kurze ein- bis zweitägige Werbefilmdrehs. Bisher waren wir mit unserem Filmcatering in Berlin und Brandenburg unterwegs.
Hierbei punkten wir am Morgen mit unseren selbst gemachten Aufstrichen, Porridge mit verschiedenen Toppings, Käsebroten, kleinen süßen selbst gebackenen Teilchen, abwechselnden Salaten oder Crépes, frischem Obst, Kaffee mit Milch beziehungsweise Pflanzendrinks, unterschiedlichen Teesorten und in der kalten Jahreszeit frischem Ingwertee.
Unsere Mittagsangebote reichen wir als Bowl aus dem Truck heraus. Wenn die hygienischen Bedingungen es wieder zulassen, ergänzt ein Salatbuffet unsere vegetarischen und veganen Speisen. Ein Dessert oder eine Vorsuppe runden das Angebot ab.
Filmcatering mit veganer Herausforderung
Wir kochen frisch im Truck und schöpfen aus unseren vielfältigen Ideen. Während eines sechswöchigen Einsatzes kochten wir ausschließlich vegan und haben uns kein einziges Mal wiederholt: gebackene Gemüse, Currys, Aufläufe, Pasta, Reisgerichte, Hülsenfrüchte sowie Eintöpfe – die Möglichkeiten sind so vielfältig. Bei uns gehören frische Kräuter und exotische Gewürze mit dazu – sie geben Geschmack und Farbe.
Das ist auch noch wichtig
Unser Filmcatering ergänzen wir gern mit Nachmittagssnacks mit selbst gebackenen Kuchen, herzhaftem Gebäck oder Suppen.
Auf Wunsch versorgen wir die Crew mit Wasser und Apfelschorle oder auch Limonaden. Süßigkeiten als Zwischensnacks bringen wir mit, wenn es explizit gewünscht wird.
Unser Team besteht aus zwei festen Mitarbeitenden sowie spontan einsetzbaren Köchen. Wir sind gelistet auf Crew United. Hier sind allerdings nicht alle unsere Projekte aufgeführt.
Die Freiwillige Selbstverpflichtung zum „Grünen Drehen“ haben wir unterzeichnet. Denn auch wir sehen, dass in dem Bereich noch viel getan werden muss. Wir gehen mit gutem Beispiel voran und kochen schon längst vegetarisch/vegan. Von Beginn an arbeiten wir nachhaltig mit möglichst regionalen und Bio-Produkten, vermeiden Einweggeschirr, trennen Müll und verwenden ökologische Reiniger. Macht mit!
Diese technischen Anforderungen haben wir zusammengefasst.